
Navigieren in einer unsicheren Welt – Rückblick auf das Versicherungsbroker-Forum 2025
Am 1. Juli 2025 traf sich die Schweizer Versicherungsbranche zum fünften Mal zum Versicherungsbroker-Forum im renommierten Gottlieb Duttweiler Institut. Unter dem Motto «Navigieren in einer unsicheren Welt» bot die Veranstaltung vielfältige Perspektiven zur aktuellen Weltlage, zu regulatorischen Herausforderungen sowie zu möglichen Zukunftsszenarien im Brokerbusiness.
Nach der Begrüssung durch Initiator Laurent Schlaefli (Profond) und Moderator Jonathan Progin (Finanz und Wirtschaft) eröffnete Prof. Dr. Aymo Brunetti (Universität Bern) den Tag mit einem Ausblick auf die wirtschaftspolitische Entwicklung. Trotz zahlreicher Unsicherheiten hob er dabei die Widerstandsfähigkeit der Schweiz hervor: «Die Schweiz wird als Stabilitätsinsel wahrgenommen.»
Spannend und emotional war die anschliessende Podiumsdiskussion zum Thema «Courtage in der beruflichen Vorsorge – Wie weiter?», mit Urs Arbter (Schweizerischer Versicherungsverband SVV), Nico Fiore (inter-pension), Laetitia Raboud (Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV) und Dr. Peter Schnider (SIBA).
Der von Profond organisierte Workshop mit Selma Kuyas – Expertin für Personal Branding und LinkedIn Top Voice – unter dem Titel «Von Likes zu Leads: Wie Broker Social Media profitabel nutzen» war ausgebucht.
Selma Kuyas zeigte konkrete Strategien auf, wie Führungskräfte erfolgreich und authentisch auf LinkedIn auftreten können, und gab praxisnahe Tipps zur Integration in das Broker-Alltagsgeschäft. Kurz: Sichtbarkeit führt zu Vertrauen und zu Gesprächen – und damit zu Leads. Alle Neugierigen finden hier einen kostenlosen Personal Brand Check.
Die weiteren Programmpunkte «Das Brokertum von morgen: Neue Aufgaben und Differenzierung durch Technologie», «Lawinenrisiko: Herausforderungen heute und morgen» sowie «Ausbildung, Weiterbildung, Zertifizierung: Die VAG-Teilrevision im Überblick» beleuchteten unterschiedliche Herausforderungen und Trends der Branche.
Das abschliessende Keynote-Interview «Grenzenloser Erfolg: Der vielseitige Weg zur Weltspitze» von und mit Elena Kratter, Para-Leichtathletin und paralympische Medaillengewinnerin, zeigte eindrücklich, wie man mit Kraft, Willen und Leidenschaft Herausforderungen meistert.
Die Veranstaltung endete mit einem lebhaften Networking-Apéro, bei dem der Austausch über Chancen und Herausforderungen weitergeführt wurde.