GV Profond Bilder

Profond informierte an ihrer Generalversammlung über das erfolgreiche Geschäftsjahr, die Vermögensanlagen und die strategische Zukunftsausrichtung. Im anschliessenden Keynote-Referat erläuterte Dr. Veronica Weisser wie Demografie und Gesellschaft die Altersvorsorge prägen.

Artikel teilen

An der Generalversammlung vom 24. Juni 2025 im Theater Spirgarten in Zürich blickte Profond auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Stiftungsratspräsident Peter E. Bodmer, Geschäftsführer Laurent Schlaefli und Andreas Häberli, Leiter Anlagen, gaben den Gästen einen detaillierten Einblick in das vergangene Geschäftsjahr, die Anlagestrategie und die Zukunftsausrichtung von Profond.  

Rückblick und Ausblick

Das Geschäftsjahr 2024 zeichnete sich durch qualitatives Wachstum, eine Gesamtrendite von 9.8 Prozent und eine hohe Verzinsung von 8 Prozent aus. Mit dieser weit über dem Durchschnitt liegenden Verzinsung verteilte Profond 500 Millionen Franken an die Versicherten, wie Laurent Schlaefli im Rückblick aufzeigte. Weiter erfuhren die Gäste mehr zu folgenden Themen:   

  • Jahresrückblick und Jahresrechnung 2024
  • Weiterentwicklung der Anlagestrategie
  • Fortschritte bei der Nachhaltigkeit (seit 2021 reduzierte Profond den CO2-Fussabdruck um 60 Prozent)
  • Wachstum (Stärkung von Struktur und Sanierungsfähigkeit)
  • Strategischer Fokus im Jahr 2025
  • Sicherstellung der finanziellen Stabilität 
Keynote Referat von Dr. Veronica Weisser

Danach erwartete die Gäste das Keynote-Referat «Schweizer Altersvorsorge – wie weiter?» von Dr. Veronica Weisser, Ökonomin und Vorsorgeexpertin und Head UBS Vorsorge Innovation Hub. Darin zeigte sie auf, wie die Demografie die Handlungsfähigkeit der Politik einschränkt und auch tief verankerte Narrative das gesellschaftliche Verständnis der Altersvorsorge prägen. 

Beim anschliessenden Apéro riche blieb genügend Zeit für Diskussionen, Fragen und einen ungezwungenen Austausch.  

Wir danken allen für die Teilnahme und freuen uns auf die nächste Generalversammlung am 23. Juni 2026.